Heizungswartung und Verschleißteile

Was Sie über Heizungswartung und Verschleißteile wissen müssen

Regelmäßige Wartung ist entscheidend, um die Lebensdauer Ihrer Heizung zu verlängern und deren Effizienz sicherzustellen. Doch viele unserer Kunden fragen sich, wie mit Verschleißteilen und Ersatzteilen während der Wartung umgegangen wird. Hier finden Sie die wichtigsten Antworten – kompakt und verständlich.

Was sind Verschleißteile in der Heizung?

Verschleißteile sind essenzielle Bestandteile einer Heizungsanlage, die während des normalen Betriebs kontinuierlich einer mechanischen oder thermischen Belastung ausgesetzt sind. Diese Belastungen führen im Laufe der Zeit zu einem natürlichen Verschleiß, wodurch ihre Funktionalität beeinträchtigt wird. Um die optimale Leistung und Sicherheit der Heizung langfristig zu gewährleisten, ist es notwendig, diese Teile regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf auszutauschen.

Typische Beispiele für solche Verschleißteile sind:

  • Dichtungen
  • Filter
  • Zündelektroden
  • Wärmetauscher-Dichtungen
  • Pumpenläufer
  • Magnesiumanoden

Da diese Teile einem natürlichen Verschleiß unterliegen, fallen sie in der Regel nicht unter die Garantie des Herstellers. Die Kosten für ihren Austausch trägt der Betreiber der Heizanlage.

Unterschied zwischen Verschleiß- und Ersatzteilen

Während Verschleißteile einer natürlichen Abnutzung unterliegen, kommen Ersatzteile zum Einsatz, wenn ein Bauteil vorzeitig ausfällt – etwa durch Materialfehler oder Produktionsmängel. Für Ersatzteile können Garantieansprüche geltend gemacht werden, sofern:
N

Ordnungsgemäßer Betrieb

Die Heizung wurde ordnungsgemäß betriebenwurde und alle Vorgaben des Herstellers eingehalten und keine unsachgemäße Nutzung vorliegt.

N

Wartung durch Fachbetrieb

Die regelmäßige Wartung durch einen Fachbetrieb nachgewiesen werden kann.
Ist dies nicht der Fall, müssen die Kosten für Ersatzteile ebenfalls vom Kunden übernommen werden

Welche Materialien fallen bei der Wartung an?

Neben Verschleiß- und Ersatzteilen werden bei der Wartung oft Kleinteile wie Dichtungen oder Sicherungen benötigt. Diese sogenannten Hilfsmaterialien sind häufig im Wartungspreis inbegriffen und werden nicht separat ausgewiesen.

Gewährleistung und Garantie bei Verschleißteilen

Die gesetzliche Gewährleistung greift bei Verschleißteilen nur dann, wenn sie deutlich früher als erwartet defekt sind. Normale Abnutzung ist hingegen nicht abgedeckt. Eine regelmäßige Wartung durch qualifizierte Fachkräfte hilft, potenzielle Schäden frühzeitig zu erkennen und die Lebensdauer der Heizung zu maximieren.

Warum Transparenz bei den Kosten wichtig ist

Die Unterscheidung zwischen Verschleiß- und Ersatzteilen kann kompliziert sein. Wir bei TASG Haustechnik legen großen Wert auf Transparenz. Unsere Fachkräfte erklären Ihnen genau, welche Arbeiten durchgeführt wurden und wie sich die Kosten zusammensetzen. So behalten Sie jederzeit den Überblick.

Direkt zu unseren Wartungspaketen

Kontaktieren Sie uns!

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören! Ob Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen haben, eine Beratung wünschen oder einen Termin für Ihre nächste Heizungswartung vereinbaren möchten – unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Telefon

+49 30 208 489 020

E-Mail
info@heizungsdoktor-berlin.de

Wollen sie uns etwas mitteilen?

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und stimme zu, dass meine Daten zur Anfragebearbeitung gespeichert werden. Widerruf ist jederzeit via E-Mail an info@heizungsdoktor-berlin.de möglich.